Sand VII
George Sand, Jeanne, 1844 (München 1993)
Vorbemerkung:
Der Roman „Jeanne“ wird zwar häufig als Sands erster Versuch zur Konzipierung eines Dorfromans angesehen, doch scheint mir diese Einordnung nicht zutreffend. Zwar spielt die Handlung in einer ländlichen Region und einige Figuren wie Jeanne und ihre Tante stammen aus bäuerlichen Verhältnissen, doch die tragenden Dialoge werden im Adelsmilieu vorgetragen, in dem die „Heilige Jeanne“ eine dienende Rolle erfüllt. Auch wenn die Titelfigur als Heilige, Reine, Arbeitsame und Schöne auftritt und in ihrer Weltanschauung dem Aberglauben und einer schlichten, bäuerlichen Religionsauffassung huldigt, so bleibt doch immer ihre Einbindung in die Adels- und Bürgerwelt handlungsbestimmend. Nur in wenigen Abschnitten kann der Roman auch als eine bäuerliche Milieustudie verstanden werden.